
Communiqués de presse
espace.mobilité regrette l’arrêt du Tribunal fédéral relatif à la taxe tessinoise sur les places de parc
Le Tribunal fédéral (TF) a rejeté aujourd'hui les recours de membres d’espace.mobilité et d’autres entreprises du canton du Tessin et décidé que la taxe tessinoise sur les places de parc (« tassa di collegamento ») entrerait en vigueur. Cette taxe entraînera de graves désavantages compétitifs pour le commerce de détail et, selon l’estimation d’espace.mobilité, ne conduira pas à un report du trafic automobile sur les transports publics. Weiterlesen →
Uster lehnt kontraproduktive Abstellplatzverordnung deutlich ab
Die Ustermer Bevölkerung hat in der Volksabstimmung vom 1. September 2019 der wirtschafts- und detailhandelsfeindlichen Abstellplatzverordnung (APV) eine deutliche Abfuhr erteilt, 61,4% stimmten gegen die Vorlage. Weiterlesen →
Nouveaux résultats sur l’effet des taxes de stationnement au niveau des centres commerciaux
Analyse espace.mobilité «Taxes de stationnement obligatoires dans les centres commerciaux: inutiles pour l’environnement, néfastes pour le commerce de détail»
Resumé_analyse_taxe-de-stationnement-obligatoires-dans-les-centre-commerciaux
Prise de position RP-Revision Ct.VD
Afficher tous les communiqués de presse
fermer les archives
Communiqués en allemand
Stadt Solothurn gegen kontraproduktives Parkplatzreglement
Die Solothurner Gemeindeversammlung hat am 18. August 2020 mit 123 Nein zu 102 Ja-Stimmen dem wirtschafts- und detailhandelsfeindlichen Parkplatzreglement eine klare Abfuhr erteilt. Weiterlesen →
Espace.mobilité bedauert Entscheid des Bundesgerichts zur Tessiner Parkplatzsteuer
Das Bundesgericht (BGE) hat heute die Beschwerden von Mitgliedern von espace.mobilité sowie von weiteren Unternehmen aus dem Kanton Tessin abgewiesen und entschieden, dass die Tessiner Parkplatzsteuer „Tassa di collegamento“ in Kraft treten soll. Diese hat insbesondere für den Detailhandel schwere Wettbewerbsnachteile zur Folge und wird nach Einschätzung von espace.mobilité nicht zu einem Umsteigen der Autofahrer auf den ÖV führen. Weiterlesen →
Uster lehnt kontraproduktive Abstellplatzverordnung deutlich ab
Die Ustermer Bevölkerung hat in der Volksabstimmung vom 1. September 2019 der wirtschafts- und detailhandelsfeindlichen Abstellplatzverordnung (APV) eine deutliche Abfuhr erteilt, 61,4% stimmten gegen die Vorlage. Weiterlesen →
Nobelpreis an die Verhaltensökonomie – Richtungswechsel auch bei Mobilitätsthemen überfällig
Der diesjährige Nobelpreis für Wirtschaft geht an die Verhaltensökonomie. Der Amerikaner Richard Thaler wurde von der Jury für seine Forschung und Erkenntnisse zu menschlichen Entscheidungsprozessen Weiterlesen →
Richtplanüberarbeitung 2015 Kanton Schwyz: Stellungnahme espace.mobilité
Der Detailhandel wehrt sich gegen einschneidende, wirtschaftsfeindliche Restriktionsmassnahmen, wie z.B. Parkgebühren, Fahrtenlimiten, Beschränkung der Parkplatzzahl etc., deren Wirksamkeit und... Weiterlesen →
Winterthur lehnt kontraproduktive Parkplatzverordnung deutlich ab
Die Winterthurer Bevölkerung hat in der Volksabstimmung vom 18. Oktober 2015 der wirtschafts- und detailhandelsfeindlichen Parkplatzverordnung (PPVO) eine deutliche Abfuhr erteilt. 60% stimmten gegen Weiterlesen →
Medienmitteilung espace.mobilité vom 21.07.2015
Luzerner Einkaufszentren für eine faire Finanzierung des ÖV-21.07.2015
Luzerner Einkaufszentren für eine faire Finanzierung des ÖV
Die Einkaufs- und Fachmarktzentren im Kanton Luzern sehen sich aufgrund der am 1. Juli 2015 in Kraft getretenen Neuregelung des § 22 des Gesetzes über den öffentlichen Verkehr (öVG) diskriminiert, da Weiterlesen →
Zürcher Kantonsrat verwirft untaugliche Parkplatz-Abgabe
espace.mobilité begrüsst den Entscheid des Zürcher Kantonsrates, der die parlamen-tarische Initiative von Ralf Margreiter betreffend Abgabe auf stark verkehrserzeugende Nutzungen (Parkplatz-Abgabe) Weiterlesen →
Zukunftsweisend: Kanton Bern mit neuem Richtplan und Mass-nahmenplan Luft
espace.mobilité begrüsst die Revision des kantonalen Richtplans sowie des Massnahmenplans Luftreinhaltung. Der Kanton Bern setzt damit auf konsequente Weise die neuen Fakten und Erkenntnisse... Weiterlesen →
Detailhandel gegen Überregulierung im Kantonalen Richtplan
Die Interessengemeinschaft espace.mobilité wehrt sich gegen strenge Auflagen für Verkehrsintensive Einrichtungen des Detailhandels (ICFF), wie sie der Kanton Waadt in der dritten Anpassung des... Weiterlesen →
Einsatz Detailhandel wird fortgeführt
Der Kanton Thurgau hat das neue Planungs- und Baugesetz (PBG) angenommen. Die Interessengemeinschaft espace.mobilité, die sich gegen die Vorlage aussprach, wird sich weiterhin in der ganzen Schweiz... Weiterlesen →
Parkplatzparagraph schadet dem Detailhandel — und nützt der Umwelt nichts
Am 17. Juni stimmen die Thurgauerinnen und Thurgauer über ein neues Planungs- und Baugesetzes (PBG) ab. espace.mobilité ist gegen die Vorlage, weil sie den Detailhandel schwächt.
Auftrag an den Bundesrat: Schluss mit Umweltmassnahmen ohne Wirkung!
Der heute verbindlich erteilte Auftrag des Parlaments an den Bundesrat ist klar:Schluss mit Umweltmassnahmen, die nicht wirkungseffizient sind oder kein angemessenesKosten-Nutzen-Verhältnis aufweisen. Weiterlesen →
Jetzt die wahren Probleme im USG zügig lösen!
Die Abstimmung über die FDP-Initiative zum Verbandsbeschwerderecht istpassé. Geblieben sind die ungelösten Probleme im Umweltschutzgesetz(USG). Vorstösse zu deren Behebung sind auf dem Tisch des... Weiterlesen →
Revidierte UVPV löst die zentralen Probleme im Umweltrecht nicht
Der Bundesrat verpasst die Chance, gewichtige Probleme im materiellen Umweltrecht endlich zu lösen. Die Umsetzung des parlamentarischen Auftrags ist auf halbem Weg stehen geblieben. Weiterlesen →
Marginale Erhöhungen der Schwellenwerte reichen nicht
Die vom UVEK vorgeschlagene Erhöhung der Schwellenwerte für die UVP-Pflichtvon Einkaufszentren und Fachmärkten sowie von Parkplätzen ist marginal.Nur rund 18% würden von der UVP-Pflicht befreit. Weiterlesen →
Ursachen- statt Symptombekämpfung! Neues Aargauer Baugesetz ist für espace.mobilité wegweisend
Der revidierte Entwurf des neuen Baugesetzes des Kantons Aargau enthält nach Ansichtder Interessengemeinschaft espace.mobilité gegenüber der ursprünglichen Fassung bedeutende Verbesserungen... Weiterlesen →
Aktionsplan gegen Feinstaub
espace.mobilité begrüsst Umweltmassnahmen an der Quelle Weiterlesen →
Die Baugesetzrevision des Kantons Aargau ist wirtschaftsfeindlich und zielt an den Problemen vorbei
Für espace.mobilité, mit Coop, Ikea, Maus Frères, Migros, Pfister und dem Verband der Immobilien-Investoren (VIV), den Zusammenschluss führender Schweizer Un-ternehmen des Detailhandels... Weiterlesen →
espace.mobilité gegründet
Detailhandel und Investoren fordern wirkungsorientierte Raumplanungs- und Umweltpolitik Weiterlesen →
Afficher tous les communiqués de presse
fermer les archives